Steile Karriere mit
harten Werkstoffen:
werde Metalltechniker*in!

Du interessierst dich für Bauteile aus unterschiedlichen Metallen? Bei tilo erfährst du, wie du einzelne Werkstoffe bearbeitest, Maschinen und Anlagen montierst und diese instandhältst. Dabei wird dir das traditionelle Handwerk ebenso vermittelt wie der Umgang mit modernster Technik.

Jetzt bewerben!

Hier wirst du zum Heavy Metal Profi

Bei tilo lernst Du, mit verschiedensten Metallbearbeitungstechniken zu arbeiten. Wir zeigen Dir, wie du Metalle schneidest, fräst, schweißt und zu komplexen Bauteilen verarbeitest. Besondere Lerneffekte wirst du erzielen, wenn du während der Ausbildung an echten tilo Projekten mitarbeitest. 

Entfalte deine kreative Seite

Dabei kannst du hautnah erleben, wie aus deinen Händen hochwertige Produkte entstehen. Zudem bietet die Ausbildung bei tilo einen tiefen Einblick in die neuesten Technologien der Metallbearbeitung, was dir in deiner beruflichen Zukunft zahlreiche Türen öffnen wird.

Das kannst du nach Abschluss deiner Lehre:

Präzise Bearbeitung von Metallen:
Du lernst, verschiedene Metalle mit hoher Genauigkeit zu bearbeiten – durch Sägen, Fräsen, Drehen und Schleifen. Dabei kommt es auf handwerkliches Geschick und technisches Verständnis an.

Montage und Wartung komplexer Maschinen:
Du setzt Maschinen und Anlagen zusammen, prüfst ihre Funktion und führst regelmäßige Wartungsarbeiten durch. So stellst du sicher, dass die Technik reibungslos läuft.

Schulung in der Programmierung und Bedienung von CNC-Maschinen:
Du wirst in die moderne Steuerung von Werkzeugmaschinen eingeführt und lernst, CNC-Programme zu schreiben und umzusetzen. Diese Kenntnisse sind in der industriellen Fertigung besonders gefragt.

Karrierechancen:
Mit diesen Fähigkeiten kannst du in vielen Bereichen der Industrie arbeiten und dich durch Weiterbildungen spezialisieren, etwa in Werkzeugbau oder CNC-Technik.

Was du mitbringen solltest:
      

  • Technisches Verständnis:
    Du hast ein ausgeprägtes Interesse an der Arbeit mit Maschinen und Metallen. Außerdem wirst du lernen, technische Zeichnungen zu lesen und in die Praxis umzusetzen.
  • Handwerkliche Fähigkeiten:
    Metalltechniker*innen müssen präzise und geschickt arbeiten können, insbesondere bei Tätigkeiten wie Schweißen, Fräsen und Drehen. Du hast schon Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Metallbearbeitungstechniken? Umso besser!
  • Teamfähigkeit:
    Die Arbeit im Metallbau erfordert häufig die reibungslose Zusammenarbeit mit Kolleg*innen, um größere Projekte erfolgreich abzuschließen. Daher ist die Fähigkeit, sich in ein Team einzufügen, ganz wichtig.
  • Genauigkeit und Qualitätsbewusstsein:
    Die Fertigung von Metallteilen erfordert eine hohe Präzision und das exakte Einhalten von Toleranzgrenzen. Lehrlinge (m/w/d) sollten in der Lage sein, sorgfältig zu arbeiten und ein ausgeprägtes Qualitätsverständnis besitzen.

Leistung lohnt sich

1. Lehrjahr    EUR 1.023,71,-
2. Lehrjahr    EUR 1.487,97,-
3. Lehrjahr    EUR 1.983,96,-

Lehrzeit: 

3,5 Jahre

Berufsschule mit Internat:

3x 10 Wochen, 1x 5 Wochen durchgehend

 


Unsere Lehrlinge sind unsere Zukunft.
Deswegen haben wir uns Einiges überlegt, wie wir euch immer wieder
unterstützen und motivieren können.

Erfolgsprämien

Leistung muss sich lohnen. Deshalb freuen wir uns besonders, wenn wir unseren Lehrlingen Prämien für guten (200 Euro) Erfolg und ausgezeichneten Erfolg (356 Euro) in der Berufsschule überreichen dürfen!

Workshops, Matura, Aufstieg

 Wir bieten dir vielfältige Weiterbildungen in Design, Social Media, KI und Nachhaltigkeit, oder auch Lehre mit Matura. So entwickelst du dich beruflich und persönlich weiter und die Karrierechancen steigen.

Dein eigenes Möbelstück

 Bei tilo hast du die einzigartige Chance, dein Traum-Möbelstück in unserer Werkstatt zu fertigen. Dieses Projekt ermöglicht dir nicht nur ein tolles Andenken – sondern auch eine wertvolle praktische Erfahrung in deinem Handwerk.

Günstige Verpflegung

 Für dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist gesorgt. Mit Zuschüssen zum Mittagessen sichern wir dir eine gesunde Ernährung. Das steigert nicht nur die Energie, sondern auch die Freude am Arbeiten.

So bewirbst du
dich für eine Lehre

Vereinbare einen unverbindlichen Schnuppertermin:

telefonisch:  
+43 7754 400 602

per Whatsapp:
+43 664 8134 000

per Mail: 
lehre@tilo.com

Nimm an einem Schnupper-termin teil. Hier wollen wir dich näher kennen lernen und wir können schauen, wie gut wir zueinander passen.

Im persönlichen Gespräch tau-schen wir uns darüber aus, wie dir die Arbeit gefällt und wo deine Stärken und Interessen liegen. Du kannst hier auch bereits bei ersten Arbeiten mitwirken.

Bitte bewirb dich für die Lehre bei tilo online. Bereite dafür dein letztes Schulzeugnis, deinen Lebenslauf sowie ein Foto und ein kurzes Bewerbungsschreiben vor, in dem du beschreibst, warum du dich für eine Lehre bei tilo interessierst.

Spätestens eine Woche nach deiner Bewerbung kontaktieren wir dich telefonisch.

Gratulation, du bist nun Teil von tilo! An deinem ersten Arbeitstag lernst du alle kennen.

Wir freuen uns, dass du dabei bist.

Werde ein Teil von uns!

 

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Online-Bewerbung.

arrow right Jetzt bewerben!